Wer gibt der Schufa Informationen über mich und meine Bankdaten?
Hinweis: Diese Frage wurde von uns selber eingestellt, da sie sehr häufig von Kunden gestellt wird. Hier unsere Antwort:
Die Auskunftdatei Schufa erhält ihre Informationen von rund 4.500 Vertragspartnern:
- Banken, Sparkassen, Kreditkarten-und Leasinggesellschaften
- Einzel-und Versandhandel
- Telekommunikationsunternehmen (z. B. Telekom),
- Versicherungsgesellschaften
- Gas-/ Wasser- und Stromversorgungsbetriebe
- Unternehmen der Wohnungswirtschaft
- E-Commerce-Bereich (Internet-Firmen)
- Inkasso-Unternehmen
Welche Daten werden von der Schufa erfasst?
Die SCHUFA speichert folgende Informationen:
- Daten zur Person: Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Adresse, eventuelle auch frühere Adressen
- Die Vertragspartner der SCHUFA geben der SCHUFA Informationen über:
- Bankkonten, Kreditkarten, Leasingverträge, Mobilfunkkonten, Versandhandelskonten, Ratenzahlungsgeschäfte, Kredite und Bürgschaften
- Zahlungsausfälle (angemahnte und unbestrittene Forderungen) oder Kündigung, ob Kreditkarten Einzug oder Kündigung Konto
- Angaben aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen, z.B. eidesstattliche Versicherung oder Eröffnung Insolvenzverfahren
Wichtig: SCHUFA speichert keine Daten zu: Vermögen und Einkommen, Beruf, Familienstand, Arbeitgeber, Kaufverhalten oder Ähnliches, Nationalität.
Weitere Informationen unter: Negative Schufamerkmale: Was Sie unbedingt wissen sollten!