Wurde abgezockt, was kann ich tun?

Wurde abgezockt, was kann ich tun?Kategorie: QuestionsWurde abgezockt, was kann ich tun?
credisa Mitarbeiter asked 3 Jahren ago

Habe eine Gebühr vorausbezahlt, welche ich angeblich zurückerhalte bei Kreditvertrag. Danach Funkstille und kein Kontakt mehr. Habe dann im Internet gegoogelt und bin auf credisa.de gekommen. Möchte Geld zurück, aber wie?

1 Antworten
credisa Mitarbeiter answered 3 Jahren ago

Hinweis: Diese Frage wurde von uns selber eingestellt, da sie sehr häufig von Kunden gestellt wird. Hier unsere Antwort:

Das ist die übliche Betrugsmasche, leider. Chance das bezahlte Geld zurückzubekommen gleich null, leider. Kreditabzocker im Internet sind erfahrungsgemäss sehr schwierig zu identifizieren. Vor allem wäre der dafür nötige Aufwand in keinem Verhältnis zum Betrag, den Sie bezahlt haben. Auch das wissen die Kreditbetrüger natürlich bestens.

Typische Betrugsmasche: “Als Voraussetzung für die unmittelbar bevorstehende Auszahlung müssten nur noch – vorab, versteht sich – Gebühren für die Bearbeitung bezahlt werden. Danach stehe dem so günstigen Kredit nichts mehr im Wege”, so laut Kreditabzocker. Hier geht es nicht selten um Summen von mehreren hundert Euro. Die oft bereits überschuldeten und wenig aufgeklärten Antragsteller zahlen diese Gebühren in der Hoffnung auf einen positiven Kreditentscheid, oft eine Verzweiflungsaktion.

Warnung vor Kreditabzocke:

Seriöse Kreditanbieter arbeiten immer ohne Vorkosten. Also niemals vorab Geld bezahlen, um einen Kredit zu erhalten! Seriöse Kreditgeber bieten Ihnen immer eine kostenlose und unverbindliche Offerte an.
Wenn Sie irgendwo im Internet erst einmal zu einer Geldzahlung aufgefordert werden um dann einen Kredit zu erhalten, sollten Sie schnell weiterklicken – das ist der allerbeste Schutz vor Abzockern, die Ihnen nicht helfen wollen, sondern die nur Ihre Lage ausnutzen wollen.

Bester Schutz vor Kreditabzocke: Niemals Vorkasse leisten!

Mehr dazu: Kreditabzocke: Wie Sie die typischen Betrugsmaschen leicht erkennen!